Einsatzberichte 2015
|
Dezember |
Nr. 286
|
28.12.2015 09:04 Uhr |
hm - Person in Notlage
Hannoversche Str.
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 285
|
26.12.2015 16:18 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Kastorhof
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2015 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht In einer leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hatte aus unbekannter Ursache ein Rauchwarnmelder Alarm ausgelöst. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstür gewaltsam, konnten aber kein Feuer feststellen. Die Tür wurde wieder gesichert und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 284
|
23.12.2015 23:54 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Immenweg
|
|
Nachforderung Wärmebildkamera |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2015 um 23:54 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ OFW Berenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Garbsen wurde mit der Wärmebildkamera zur Einsatzstelle in Berenbostel nachgefordert. Unverzüglich setzte sich die Drehleiter mit der WBK in Bewegung und blieb bis zum Abschluß der Löscharbeiten vor Ort. Weitere Infos auf den Webseiten der Feuerwehr Berenbostel.
Details ansehen
|
Nr. 283
|
19.12.2015 20:44 Uhr |
hm - Person in Notlage
Herouville-Saint-Clair-Platz
|
|
Türöffnung (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 282
|
18.12.2015 15:54 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Planetenring
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 281
|
13.12.2015 03:49 Uhr |
b - Kleinstbrand
Orionhof
|
|
Containerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2015 um 03:49 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ Polizei
Einsatzbericht Es brannten zwei Abfallcontainer.
Details ansehen
|
Nr. 280
|
12.12.2015 10:08 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Auf der Horst / DGS Altenheim
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 279
|
10.12.2015 18:53 Uhr |
bg1 - Gasgeruch brennbar
Händelstraße
|
|
Gasgeruch im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2015 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Garbsen wurde am Abend zu einem vermutlichen Gasgeruch im Keller eines Mehrfamilienhaus in der Händelstraße gerufen.Die Mieter begaben sich nach draußen vor das Gebäude und öffneten die Fenster im Treppenhaus zur Lüftung. Die Einsatzkräfte konnten zwar einen Geruch feststellen, allerdings zeigte das Meßgerät der Einsatzkräfte keine Gefahr.
Zusatlich wurde der Notdienst der Stadtwerke zum Einsatzort gerufen. Auch mit einen speziellen Gasmeßgerät der Stadtwerke konnte keine Gefahr und kein Gasaustritt festgestellt werden.
DIe Einsatzkräfte rückten nach etwa einer halben Stunde wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 278
|
09.12.2015 18:29 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Kastorhof
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2015 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Garbsen wurde am frühen Abend zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in den Stadtteil Auf der Horst zum Kastorhof alarmiert. Anwohner hatten die Feuerwehr informiert, da der Rauchmelder ausgelöst hatte, aber niemand die Tür öffnete.
Die Tür wurde im Beisein der Polizei gewaltsam geöffnet - die Feuerwehr hat den Zylinder gezogen.
Der Rauchmelder hatte anscheinend einen technischen Defekt und wurde von der Feuerwehr abgebaut. Nach Einbau eines neuen Schlosses konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 277
|
06.12.2015 13:00 Uhr |
Sonstige
Calenberger Str.
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 276
|
05.12.2015 18:48 Uhr |
hm - Person in Notlage
Haberkamp
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 275
|
05.12.2015 17:17 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Auf der Horst
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2015 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Rauchwarnmelder löst aus
Am Samstagabend wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Auf der Horst auf den Warnton eines Rauchmelders aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte gegen 17.15 Uhr mit 6 Fahrzeugen aus.
Da sich offensichtlich niemand in der Wohnung in zweiten Obergeschoß befand öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstür gewaltsam.
Der Grund für die Auslösung des Rauchmelders war vermutlich eine Staubentwicklung durch zuvor stattgefundene Renovierungsarbeiten in der Wohnung. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Der Rauchmelder wurde durch die Einsatzkräfte demontiert.
Anschließend wurde ein neues Türschloss in die Wohnungstür eingebaut und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Gegen 18 Uhr konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 274
|
03.12.2015 13:08 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str.
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
|
|
Nr. 273
|
02.12.2015 15:45 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Streitberg
|
|
Wasserschaden |
|
|
|
Nr. 272
|
01.12.2015 10:12 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Planetenring / EKZ
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
|
|
November |
Nr. 271
|
30.11.2015 19:08 Uhr |
hbi1 - Betriebsstoffe innerorts groß
Garbsen -> Luthe
|
|
auslaufender Diesel (1000l) durch defekten Tank |
|
|
|
Nr. 270
|
29.11.2015 05:47 Uhr |
b - Kleinstbrand
Orionhof
|
|
Brennender Postbriefkasten |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2015 um 05:47 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Der qualmende Postbriefkasten der Citipost wurde entdeckt, als eine Streifenwagenbesatzung zu einem anderen Einsatz in der Nähe ermittelte. Die diensthabende Gruppe der Feuerwehr Garbsen wurde alarmiert und rückte mit dem Tanklöschfahrzeug aus. Vor Ort wurde der Kasten gewaltsam geöffnet und die darin befindliche Post gelöscht - augenscheinlich waren alle eingeworfenen Briefe verbrannt.
Die Polizei nimmt hier weitere Ermittlungen auf - die Feuerwehr konnte zeitnah wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 269
|
19.11.2015 22:30 Uhr |
hm - Person in Notlage
Auf der Höchte
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 268
|
19.11.2015 17:53 Uhr |
abc - ABC Erkundung
Ziegeleistraße
|
|
Gefahrguterkundung |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2015 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Seelze
Einsatzbericht Zerbrochene Glasflasche löst Feuerwehreinsatz aus
Eine zerbrochene Glasflasche mit unbekanntem Inhalt löste am Donnerstagabend gegen 18 Uhr einen Feuerwehreinsatz aus.
In einem Schrank trat eine stark riechende Flüssigkeit aus der ca. 50 ml großen Flasche aus.
Die Bewohner einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus in der Ziegeleistraße riefen daraufhin die Ortsfeuerwehr Garbsen zur Hilfe.
Die Einsatzkräfte rückten mit zwei Fahrzeugen zur näheren Erkundung aus.
Einen mit der Flüssigkeit in Kontakt gekommenen Teppich sowie Scherben der Flasche hatten Bewohner in einem Müllsack schon vor das Haus gebracht.
Die Einsatzkräfte konnten auf den Überresten der Flasche den Hersteller ermitteln und daraufhin erste Hinweise auf die Art der Flüssigkeit bekommen.
Zusätzlich wurde die Feuerwehr Seelze mit einem speziellen Meßfahrzeug alarmiert.
Die Messungen der Einsatzkräfte bestätigten später den Verdacht, dass es sich um ein Desinfektionsmittel gehandelt haben muss, von dem keine weitere Gefährdung ausging.
Die Einsatzkräfte belüfteten die betroffene Wohnung noch mit einem Druckbelüftungsgerät.
Zur Entsorgung der Flüssigkeit sowie der Überreste der Glasflasche und der kontaminierten Teppichstücke wurde der Notdienst der städtischen Servicebetriebe alarmiert.
Der Feuerwehreinsatz konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 267
|
18.11.2015 09:25 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Hannoversche Str. / Am Kanal
|
|
Ast auf Bürgersteig / Straße |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2015 um 09:25 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt von einem anderen Einsatz fuhr die Drehleiter auf eine weitere noch nicht gemeldete Einsatzstelle zu - ein großer Ast wurde durch das Sturmtief abgeknickt und ragte auf Bürgersteig und Strasse.
Mittels Bügelsäge wurde der Ast zerkleinert und aus dem Verkehrsraum entfernt.
Danach konnte die Fahrzeugbesatzung dann letztendlich in die Wache einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 266
|
18.11.2015 08:20 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Dieselstr.
|
|
lose Dachteile - Nachforderung DLK |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2015 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ OFW Stelingen
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Stelingen forderte die Drehleiter der Feuerwehr Garbsen nach, um an einem Giebel die losen Dachteile, die durch das Sturmtief "Heini" in Mitleidenschaft gezogen wurden, wieder zu befestiegen.
Der Einsatz war in kurzer Zeit abgearbeitet und die Besatzung der Drehleiter konnte wieder in die Feuerwache einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 265
|
17.11.2015 15:00 Uhr |
Sonstige
Rathausplatz / Rathaus
|
|
Brandsicherheitswache |
|
|
|
Nr. 264
|
11.11.2015 16:30 Uhr |
Sonstige
Mirahof / KiTa St.Raphael
|
|
Brandsicherheitswache |
|
|
|
Nr. 263
|
10.11.2015 13:25 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Heinrich-Lödding-Str.
|
|
Wasserschaden nach Baggerarbeiten |
|
|
|
Nr. 262
|
10.11.2015 11:31 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Heinrich-Lödding-Str.
|
|
Wasserschaden nach Baggerarbeiten |
|
|
|
Nr. 261
|
08.11.2015 09:12 Uhr |
hm - Person in Notlage
Bachstr.
|
|
Nachforderung Drehleiter durch Rettungsdienst |
|
|
|
Nr. 260
|
07.11.2015 23:50 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Arkturhof
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
|
Nr. 259
|
05.11.2015 12:09 Uhr |
b - Kleinstbrand
Havelser Str.
|
|
Rauchentwicklung aus Ampel-Verteilerkasten |
|
|
|
Nr. 258
|
03.11.2015 15:45 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 257
|
03.11.2015 10:00 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 256
|
02.11.2015 15:45 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 255
|
02.11.2015 10:00 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 254
|
01.11.2015 15:58 Uhr |
ba1 - Kleinbrand außerorts
Garbsen > Herrenhausen
|
|
PKW-Brand (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 253
|
01.11.2015 15:45 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 252
|
01.11.2015 10:00 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 251
|
01.11.2015 00:56 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Im Moorgarten
|
|
Angebranntes Essen |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2015 um 00:56 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Angebranntes Essen – Mieter verletzt
In der Nacht zum Sonntag gegen 1 Uhr bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Im Moorgarten in Altgarbsen eine Rauchentwicklung und Brandgeruch aus einer Wohnung in 2.OG und riefen die Feuerwehr.
Der Mieter der Wohnung erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen wurde um 0.56 Uhr alarmiert und rückte mit 5 Fahrzeugen und ca. 25 Einsatzkräften aus.
Da der Wohnungsmieter auf Klopfen und Klingeln nicht reagierte brach eine zuerst am Brandort eintreffende Streifenwagenbesatzung der Polizei die Wohnungstür auf und suchte den Mieter in der zum Teil verqualmten Wohnung und fanden ihn im Wohnzimmer.
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr unterstütze bei der Rettung der Person durch das Treppenhaus nach draußen.
Anschließend kümmerten sich die Feuerwehrkräfte um die Ursache der Rauchentwicklung.
Auf dem Herd in der Küche der Wohnung war eine Pfanne vergessen worden und das Essen verkohlte darin.
Die Feuerwehr stelle den Herd ab und öffnete die Fenster der Wohnung zur Lüftung.
Mit einem Druckbelüfter wurde der Brandrauch aus der Wohnung geblasen. Löscharbeiten mussten nicht vorgenommen werden.
Die Besatzung eines Rettungswagen sowie ein Notarzt kümmerten sich um den Wohnungsmieter und behandelten ihn bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde.
Gegen 1.30 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden, alle Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 250
|
31.10.2015 15:45 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 249
|
31.10.2015 10:00 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 248
|
30.10.2015 14:25 Uhr |
b2 - Mittelbrand
Rostocker Str. / Fa. digital print
|
|
Rauchentwicklung Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2015 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ OFW Horst +++ OFW Meyenfeld +++ OFW Schloß Ricklingen +++ ELO
Einsatzbericht Vier Ortsfeuerwehren im Übungseinsatz
Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr wurden vier Ortsfeuerwehren der Stadtfeuerwehr Garbsen zu einer Rauchentwicklung bei der Firma digital print an der Rostocker Straße in Altgarbsen alarmiert. Neben der Kernstadtfeuerwehr machten sich die Ortsfeuerwehren aus Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen auf den Weg in das Gewerbegebiet.
Insgesamt ca.70 ehrenamtliche Einsatzkräfte und 16 Einsatzfahrzeuge waren an der Übung beteiligt.
Die von Ortsbrandmeister Thomas Cremer vorbereitete Übung sah ein Feuer mit starker Rauchentwicklung im hinteren Bereich der Lager- und Produktionshalle der Firma vor.
Mehrere Personen wurden in der Halle vermisst.
Die Einsatzkräfte setzten insgesamt 10 Trupps (20 Einsatzkräfte) unter Atemschutz ein, um die vermissten Personen in der verqualmten Halle aufzufinden und zu retten.
Einsatzleiter Stefan Pohl teilte die Einsatzstelle in zwei Abschnitte ein, die unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen hatten.
Der erste Einsatzabschnitt mit Kräften der Ortsfeuerwehr Garbsen sowie allen zur Verfügung stehenden Atemschutzgeräteträgern der vier alarmierten Feuerwehren kümmerte sich um die Rettung der vermissten Personen sowie um die Belüftung der verrauchten Halle.
Insgesamt wurden 5 Persoen gerettet.
Der zweite Einsatzabschnitt kümmerte sich hauptsächlich um die Brandbekämpfung und verhinderte die Brandausbreitung auf eine angrenzende Tischlerei und eine Lackiererei. Hier kamen neben der Drehleiter aus Garbsen auch die übrigen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen zum Einsatz.
Zusätzlich kümmerte sich dieser Einsatzabschnitt um die Betreuung geretteten Personen.
Im Einsatzleitwagen der Stadtfeuerwehr bildete sich eine Einsatzleitung die den Einsatzablauf koordinierte.
Nach knapp einer Stunde waren alle gestellten Aufgaben erledigt und die Einsatzkräfte bauten die eingesetzten Gerätschaften wieder ab und bestückten die Einsatzfahrzeuge mit frischen Schläuchen und Atemschutzgeräten, die von der Feuerwehrtechnischen Zentrale Neustadt zum Einsatzort gebracht wurden.
Zum Abschluss konnte Thomas Cremer ein positives Fazit der Übung ziehen. Die Ziele der Übung wurden erreicht, einige wenige Schwachpunkte werden aufgearbeitet.
Auch Geschäftsführer Andreas Holzhausen der Firma digital print dankte den Einsatzkräften für die zahlreiche Teilnahme an der Einsatzübung und lud zu Kaltgetränken und belegten Brötchen ein.
Weiterhin ermöglichte er für die Einsatzkräfte noch eine kurze Besichtigung des Übungsobjektes.
Details ansehen
|
Nr. 247
|
30.10.2015 09:30 Uhr |
Sonstige
|
|
Brandschutzunterweisung |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2015 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht 2 Kräfte der Ortsfeuerwehr Garbsen führten Brandschutzunterweisungen durch.
Details ansehen
|
Nr. 246
|
29.10.2015 09:45 Uhr |
Sonstige
Schulstr.
|
|
Evakuierungsübung Kindergarten |
|
|
|
Nr. 245
|
29.10.2015 09:26 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
An der Universität / PZH
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 244
|
28.10.2015 16:13 Uhr |
ba1 - Kleinbrand außerorts
Maschweg / Mittellandkanal
|
|
Rauchentwicklung - kein Einsatz |
|
|
|
Nr. 243
|
24.10.2015 21:17 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Antareshof
|
|
Containerbrand |
|
|
|
Nr. 242
|
23.10.2015 09:46 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Berenbosteler Str.
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage (fehl) |
|
|
|
Nr. 241
|
22.10.2015 21:07 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Kampweg
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2015 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ OFW Seelze
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Hannoverschen Straße in Altgarbsen auf den Warnton eines Rauchmelders aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte um kurz nach 21 Uhr mit 5 Fahrzeugen aus.
Da sich die Drehleiter der Ortsfeuerwehr gerade zur Reparatur beim Hersteller befindet, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Seelze zur Unterstützung alarmiert.
Als nach Klopfen und Klingeln der Einsatzkräfte niemand öffnete, suchten die Einsatzkräfte einen anderen Zugang zur Wohnung. Da die Balkontür offen stand wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und ein Trupp unter Atemschutz konnte über den Balkon in die Wohnung gelangen.
Ein Grund für die Auslösung des Rauchmelders konnte durch die Einsatzkräfte nicht festgestellt werden. Der Wohnungsmieter war nicht anwesend.
Der Rauchmelder wurde demontiert und die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst konnten gegen 21.30 Uhr wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 240
|
21.10.2015 18:16 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Döbbeckestrasse
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2015 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ OFW Seelze
Einsatzbericht Am Mittwochabend waren gegen 18.15 Uhr die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Drehleiter aus Seelze in die Döbbeckestraße nach Havelse ausgerückt.
Hier hatte ein Rauchwarnmelder Alarm in einem Mehrfamilienhaus ausgelöst. Der Mieter kam kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte nachhause zurück und konnte Feuerwehr und Polizei in die Wohnung lassen.
Auch hier konnte kein Feuer festgestellt werden und die Einsatzkräfte rückten nach wenigen Minuten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 239
|
20.10.2015 15:13 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Planetenring / Planetencenter
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 238
|
18.10.2015 16:04 Uhr |
ba1 - Kleinbrand außerorts
BAB 2 / T&R Garbsen Nord
|
|
Pkwbrand |
|
|
|
Nr. 237
|
16.10.2015 10:06 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Am Berge
|
|
Küchenbrand (fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2015 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Berenbostel +++ OFW Heitlingen +++ OFW Stelingen +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht An der angegebenen Adresse konnte nichts festgestellt werden, an einer Adresse in der Nähe mit gleicher Hausnummer wurde ebenfalls nichts festgestellt.
Alle Fahrzeuge der Feuerwehr konnten zeitnah wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
16.10.2015 05:13 Uhr |
b - Kleinstbrand
Am Kanal
|
|
Containerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2015 um 05:13 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht Es brannte ein Altpapiercontainer.
Details ansehen
|
Nr. 235
|
15.10.2015 20:02 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Jupiterhof
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder / angebranntes Essen |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2015 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Angebranntes Essen – Rauchwarnmelder löst aus
Am Donnerstagabend wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Jupiterhof im Stadtteil Auf der Horst auf den Warnton eines Rauchmelders aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte um kurz nach 20 Uhr mit 5 Fahrzeugen aus.
Da sich offenbar niemand in der Wohnung befand, aus der der Alarm des Rauchmelders ertönte, wollten die Einsatzkräfte die Wohnungstür gewaltsam öffnen.
Glücklicherweise kehrte vorher die Mieterin mit ihrem Sohn zurück und konnte den Einsatzkräften den Wohnungsschlüssel geben.
Die Einsatzkräfte drangen in die Wohnung ein und stellten schnell die Ursache für den Alarm fest.
Auf dem Herd war ein Topf in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte stellten den Herd aus und nahmen den Topf von der Kochstelle.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten nach ca. 20 Minuten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 234
|
14.10.2015 06:21 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Hauptstr.
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
|
Nr. 233
|
13.10.2015 10:28 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str. / Real Kauf
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 232
|
11.10.2015 11:54 Uhr |
hm - Person in Notlage
Ziegeleistr.
|
|
Türöffnung (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 231
|
08.10.2015 14:22 Uhr |
hm - Person in Notlage
Sperberhorst
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 230
|
06.10.2015 18:12 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Kastorhof
|
|
Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2015 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein vergessener Topf auf dem angeschalteten Herd war die Ursache für eine Auslösung eines Rauchwarnmelders. Die Feuerwehr verschaffte sich im Beisein der Polizei Zutritt zu der Wohnung und nahm den Topf vom Herd - glücklicherweise löste der Rauchwarnmelder frühzeitig aus, so dass noch kein Feuer entstanden war.
Der Topf wurde auf den Balkon befördert - und die Wohnung kurz gelüftet. Der einzige in der Wohnung befindliche Bewohner, ein Wellensittich, überstand den Einsatz wohlbehalten. Die Wohnungsmieterin war nicht in der Wohnung.
Die Feuerwehr rückte nach knapp einer halben Stunde wieder in Ihre Wachen ein.
Details ansehen
|
Nr. 229
|
02.10.2015 23:11 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Auf der Horst
|
|
Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
|
Nr. 228
|
02.10.2015 15:17 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Am Sperrtor
|
|
Verletzte Katze |
|
|
|
Nr. 227
|
02.10.2015 14:36 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Bunnenbergstr.
|
|
Wasserschaden |
|
|
|
September |
Nr. 226
|
30.09.2015 00:48 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Birkenweg
|
|
Nachforderung Wärmebildkamera |
|
|
|
Nr. 225
|
23.09.2015 15:19 Uhr |
b1 - Kleinbrand
BAB A2 / Raststätte Garbsen Süd
|
|
Rauchentwicklung in E-Verteilung |
|
|
|
Nr. 224
|
21.09.2015 10:38 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Hannoversche Straße
|
|
verletzte Katze |
|
|
|
Nr. 223
|
20.09.2015 23:48 Uhr |
hbi - Betriebsstoffe innerorts klein
Auf der Horst
|
|
auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2015 um 23:48 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht Kleintransporter fährt in parkende Autos
In der Sonntagnacht gegen 23.45 Uhr kam es in der Straße Auf der Horst zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleintransporter aus bislang unbekannter Ursache in auf am Straßenrand parkende Fahrzeuge prallte.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab und klemmte die Batterien von zwei Fahrzeugen ab.
Der Mercedes Sprinter kam während der Fahrt nach rechts von der Fahrbahn ab fuhr über ein Beet am Straßenrand und prallte anschließend auf einen geparkten Pkw auf.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden insgesamt fünf hintereinander parkende Fahrzeuge aufeinander geschoben, 4 Pkw und ein Kleintransporter.
Aus drei Fahrzeugen traten Betriebsstoffe aus und liefen auf die Fahrbahn.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Polizei wurden gegen 23.50 Uhr zuerst alarmiert, da ein Pkw brennen sollte, diese Meldung bestätigte sich jedoch nicht.
Da die Fahrerin der Sprinters unter Schock stand, wurde ein Rettungswagen alarmiert der sich um die Frau kümmerte.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die mit zwei Tanklöschfahrzeugen angerückt waren, streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Ölbindemittel ab und reinigten die Fahrbahn von Trümmern und Glassplittern.
Die weiteren Arbeiten übernahm der alarmierte Notdienst des städtischen Bauhofs.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte nach einer halben Stunde wieder ein.
Zur Unfallursache und zur Schadenhöhe, kann von der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
19.09.2015 17:37 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Sandstrasse
|
|
Rauchentwicklung Dach |
|
|
|
Nr. 221
|
18.09.2015 13:20 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Auf dem Kronsberg
|
|
Rauchentwicklung aus Wohnung |
|
|
|
Nr. 220
|
16.09.2015 11:11 Uhr |
hm - Person in Notlage
Bärenhof
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 219
|
12.09.2015 10:13 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Im Dorfe
|
|
Ast droht abzustürzen |
|
|
|
Nr. 218
|
11.09.2015 16:45 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Widdergasse
|
|
Tierrettung - verletzter Rabe |
|
|
|
Nr. 217
|
10.09.2015 11:45 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Bruno-Rappel-Weg / Cäcilienhof
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 216
|
05.09.2015 10:04 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Alte Ricklinger Str.
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
Nr. 215
|
04.09.2015 18:00 Uhr |
Sonstige
An der Universität / PZH
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
August |
Nr. 214
|
29.08.2015 12:48 Uhr |
hm - Person in Notlage
Hannoversche Straße
|
|
Menschenrettung über Drehleiter |
|
|
|
Nr. 213
|
29.08.2015 08:43 Uhr |
hm - Person in Notlage
Bachstraße
|
|
Menschenrettung über Drehleiter |
|
|
|
Nr. 212
|
27.08.2015 22:14 Uhr |
hw2 - Wasserrettung m. Menschengefährdung
Am Hasenberge
|
|
Vermutlich Person im Mittellandkanal |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2015 um 22:14 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ OFW Meyenfeld +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Tauchergruppe Seelze +++ Tauchergruppe Burgdorf +++ Tauchergruppe Lehrte +++ Tauchergruppe Sehnde
Einsatzbericht Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung
Seit etwa 22 Uhr suchten Einheiten der Feuerwehr, darunter Taucher aus Burgdorf, Sehnde und Lohnde den Mittellandkanal in Garbsen zwischen Auf der Horst und Havelse ab. Bis kurz vor Mitternacht hatten sie nichts gefunden, was zu der Beschreibung der Jugendlichen gepasst hätte. Am Morgen dann die Entwarnung: Die Taucher fanden ein Paket mit Prospekten, das jemand in den Kanal geworfen hatte.
Die jungen Leute hatte sich wegen des strömenden Regens unter der Brücke Am Hasenberge aufgehalten, als sie etwas Schweres ins Wasser fallen hörten. An der Oberfläche seien Wellen sichtbar gewesen - mehr nicht. Sie konnten nicht ausschließen, dass ein Mensch von der Brücke gesprungen ist und alarmierten die Polizei.
Wenig später soll eine völlig durchnässte Frau auf dem Fußweg am Kanal gesehen worden sein. Sie war bereits verschwunden als die Polizei eintraf. Sie könnte - eine Mutmaßung - aus dem Kanal geklettert sein. Sie könnte aber auch auf dem Heimweg gewesen sein, durchnässt vom Regen. Die Polizei suchte außerdem einen Mann mit Regenschirm, der zu der Zeit am Kanal spazieren ging und möglicherweise etwas beobachtet haben könnte.
Garbsens Feuerwehreinheiten konnten am Kanalufer nicht viel mehr tun, als für starkes Licht sorgen. Die Arbeit hatten die Feuerwehrtaucher und die Besatzungen der Sonarboote. Kann ein Taucher überhaupt etwas sehen bei Dunkelheit, Regen und trübem Wassere? "Die Sicht ist gut", sagte ein Taucher, "mit gut meine ich: Eine Armlänge."
Von Markus Holz
Details ansehen
|
Nr. 211
|
26.08.2015 15:37 Uhr |
hm1 - Person eingeklemmt klein
Planetenring
|
|
Verkehrsunfall / eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2015 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall am Planetenring fordert zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte
Am Mittwochnachmittag kam es am Planetenring in Höhe der Ausfahrt des Planetencenters zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Pkw Fahrerin wollte vom Parkplatz auf den Planetenring einfahren und übersah vermutlich einen von links kommenden Pkw. Es kam zu einem heftigen Zusammenprall. Hierbei wurde die Fahrerin eines Audi im Fahrzeug eingeklemmt. Zwei Notärzte und mehrere Rettungswagen eilten zur Versorgung der vier Beteiligten an die Unfallstelle.
Zusätzlich wurde der Rüstzug der Ortsfeuerwehr Garbsen zur Einsatzstelle entsandt. In Abstimmung mit dem Rettungsdienst bereitete die Feuerwehr die Befreiung der Fahrerin aus dem Pkw vor. Hierzu kamen hydraulische Rettungsgeräte vom Rüstwagen der Garbsener Feuerwehr zum Einsatz. An dem Pkw wurden die beiden Türen auf der Fahrerseite entfernt. Nach ca. 30 Minuten konnte die Fahrerin befreit werden und dem Rettungswagen zugeführt werden.
Alle Beteiligten kamen zur weiteren Versorgung in die Krankenhäuser.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallfahrzeuge und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Der Einsatz endete nach rund einer Stunde.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
26.08.2015 05:20 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str. / Real Kauf
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 209
|
25.08.2015 10:00 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Leistlinger Str. / Haus der Ruhe
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 208
|
24.08.2015 19:47 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Planetenring / Bahn Endpunkt
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe aus Stadtbahn |
|
|
|
Nr. 207
|
22.08.2015 23:50 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Rotkäppchenweg
|
|
Heckenbrand - kein Einsatz |
|
|
|
Nr. 207
|
22.08.2015 23:50 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Elfenweg
|
|
Heckenbrand |
|
|
|
Nr. 205
|
22.08.2015 23:43 Uhr |
b - Kleinstbrand
Märchenstraße
|
|
Heckenbrand |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2015 um 23:43 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ Polizei
Einsatzbericht Es brannten ca 15-20 m Gartenhecke.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
21.08.2015 12:02 Uhr |
hm - Person in Notlage
Mirahof
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 203
|
17.08.2015 08:15 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Hegerwisch
|
|
Großer Ast droht abzubrechen |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2015 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Baum alarmiert in welchem ein großer Ast vermutlich durch den Starkregen gestern Nacht angebrochen ist - dieser droht nun abzustürzen.
Die Besatzung des zuerst alarmierten Rüstwagens forderte Unterstützung durch die Drehleiter an, um den Ast gefahrlos aus dem Baum zu sägen.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
16.08.2015 00:02 Uhr |
hm - Person in Notlage
Hannoversche Str.
|
|
Person in Notlage |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2015 um 00:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Alarmiert wurde die diensthabende Gruppe der Feuerwehr Garbsen, welche nach wenigen Minuten zum Einsatzort ausrückte. Zeitgleich mit dem Rettungdienst traf das Fahrzeug ein und es wurde umgehend mit der Türöffnung begonnen - da Zeitnot bestand und ein hochwertiges Schloß verbaut war sowie die Türe verriegelt war, wurde die Tür mittels Motorsäge geöffnet.
Die Feuerwehr verblieb noch an der Einsatzstelle, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Gegen 01:00 Uhr wurden wir dann aus dem Einsatz entlassen und konnten in die Wache einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
14.08.2015 21:36 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Adolf-Reichwein-Str.
|
|
ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
|
Nr. 200
|
14.08.2015 11:44 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Berenbosteler Str. / Kohake-Center
|
|
Meldereinlauf (real) |
|
|
|
Nr. 199
|
12.08.2015 06:30 Uhr |
b - Kleinstbrand
Maschweg
|
|
brennt Altkleidercontainer |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2015 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Die diensthabende Gruppe der Feuerwehr Garbsen wurde zu einem brennenden Altkleidercontainer in den Maschweg alarmiert. Mittels Schnellangriff wurde der Container mit Wasser geflutet um den Schaden so klein wie möglich zu halten - würde die Feuerwehr den Container aufbrechen entstünde Totalschaden an dem Container, da diese mit einem Aufbrechschutz versehen sind.
Der Einsatz konnte nach wenigen Minuten abgearbeitet werden und die Kameraden konnten wieder in Ihre Wache einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
09.08.2015 03:05 Uhr |
erk - Erkundung
Alte-Ricklinger-Str. / Fa. arvato
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 197
|
08.08.2015 15:37 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Rathausplatz / CineStar Kino
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2015 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Am Nachmittag gen 15.30 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Cine Star Kinos am Rathausplatz aus.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Popkornmaschine führte verdampfendes Wasser zu einer Rauchentwicklung auf die der Brandmelder reagierte. Zu einem Brand war es nicht gekommen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr setzen die Brandmeldeanalge zurück und konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken. Im Einsatz war ein Tanklöschfahrzeug mit 6 Einsatzkräften.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
08.08.2015 09:30 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Alte Ricklinger Strasse
|
|
Rauchentwicklung im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2015 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Morgen gegen 9.30 Uhr bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Alten Ricklinger Straße in Altgarbsen eine leichte Rauchentwicklung und Brandgeruch im Keller und alarmierten die Feuerwehr.
Nach näherer Kontrolle stellten sie eine Waschmaschine als Ursache fest und trennten diese von Stromnetz.
Die Feuerwehr kontrollierte die die Waschmaschine und konnte auch mit der Wärmebildkamera keinen Brand feststellen.
Mit einem Druckbelüfter wurde der Keller anschließend einige Minuten belüftet.
Anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und ca. 25 Kräften im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
06.08.2015 18:21 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Goethestr. / Schenkendorfstr.
|
|
Ast droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2015 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ OFW Berenbostel
Einsatzbericht Ein größerer Ast drohte als Überbleibsel des letzten großen Sturms vor knapp 2 Wochen aus dem Baum abzustürzen. Nach Erkundung durch den stv. Ortsbrandmeister Berenbostel wurde die Drehleiter aus Garbsen angefordert, dieses Ast zu entfernen.
Nachdem das unter dem Ast befindliche Fahrzeug entfernt war, wurde mittel Drehleiter der Ast aus dem Baum gehoben und in den Seitenraum gelegt.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
02.08.2015 09:34 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Kochslandweg / DRK-Seniorenheim
|
|
Meldereinlauf |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2015 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Nr. 193
|
01.08.2015 14:59 Uhr |
hm - Person in Notlage
Malchensbrücke
|
|
Türöffnung |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2015 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 192
|
31.07.2015 11:59 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Rathausplatz / Rathaus
|
|
Meldereinlauf |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2015 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Nr. 191
|
28.07.2015 21:57 Uhr |
hm - Person in Notlage
Im Mailand
|
|
Menschenrettung mit DLK |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2015 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Nr. 190
|
28.07.2015 21:18 Uhr |
hm - Person in Notlage
Im Mailand
|
|
Türöffnung - kein Einsatz |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2015 um 21:18 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Nr. 189
|
28.07.2015 17:09 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Rehkamp
|
|
Ast auf Gebäude |
|
|
|
Nr. 188
|
28.07.2015 07:50 Uhr |
hbi - Betriebsstoffe innerorts klein
Otto-Ehrhardt-Straße
|
|
Ölspur / auslaufendes Hydrauliköl |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2015 um 07:50 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein Müllwagen von aha Hydrauliköl. Die Ölspur zog sich von der Fritz-Meyer-Straße bis in die Otto-Ehrhard-Straße. Die Ortsfeuerwher Garbsen und Mitarbeiter von aha streuten die Ölspur in den Kurvenbereichen und um den liegengebliebenen Lkw ab. Das weitere Abstreuen der Ölspur übernahmen Mitarbeiter der städtischen Servicebetriebe.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
27.07.2015 20:50 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Fuchsgarten
|
|
Ast droht abzustürzen - kein Einsatz |
|
|
|
Nr. 186
|
26.07.2015 11:30 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Osterwalder Strasse
|
|
Ast droht abzustürzen |
|
|
|
Nr. 185
|
26.07.2015 11:00 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Calenberger Str.
|
|
Ast droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2015 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Nr. 184
|
26.07.2015 10:52 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Goethestrasse
|
|
Ast droht abzustürzen |
|
|
|
Nr. 183
|
26.07.2015 08:17 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Hänselriede
|
|
Baum auf Gehweg - kein Einsatz |
|
|
|
Nr. 182
|
26.07.2015 00:36 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Auf der Höchte
|
|
Baum auf Gehweg |
|
|
|
Nr. 181
|
25.07.2015 22:32 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Mühlenbergsweg
|
|
Baum auf Gehweg - kein Einsatz |
|
|
|
Nr. 180
|
25.07.2015 22:20 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Mühlenbergsweg
|
|
Dachziegel fallen auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht
Es hatten sich einige Dachziegel vom Dach eines Mehrfamilienhauses gelöst und drohten auf die Straße zu fallen, Mithilfe der Drehleiter konnte die Gefahr beseitigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
25.07.2015 22:15 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Am Hasenberge
|
|
Äste drohen abzustürzen - kein Einsatz |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 178
|
25.07.2015 21:05 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Alte-Ricklinger-Strasse
|
|
Äste auf Gehweg |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 21:05 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 177
|
25.07.2015 20:50 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Garbsen > Luthe
|
|
Baum ragt auf die Fahrbahn |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 20:50 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht BAB A2 Abfahrt zur Rastanlage Garbsen, ein Baum ragte in den Abfahrtbereich und wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 176
|
25.07.2015 20:46 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Kochslandweg
|
|
Baum behindert Verkehr - kein Einsatz |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht Â
Details ansehen
|
Nr. 175
|
25.07.2015 20:19 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Emma-Schünhoff-Weg
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 20:19 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht Hier war ein Baum durch Windböen in Schieflage geraten und wurde von den Einsatzkräften gefällt.
Â
Details ansehen
|
Nr. 174
|
25.07.2015 19:32 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Kornblumenweg
|
|
Baum auf Haus gestürzt |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ OFW Osterwald Unterende
Einsatzbericht
Baum auf Haus gestürzt, mit Unterstützung der Drehleiter wurde der Schaden beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
25.07.2015 19:20 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Jahnstrasse
|
|
Äste auf Gehweg |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 19:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 172
|
25.07.2015 19:16 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Kastorhof
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 171
|
25.07.2015 18:20 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Berenbosteler Strasse
|
|
Ast droht auf Straße zu stürzen |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht Es drohten aus einen Baum einige abgebrochene Äste auf die Fahrbahn zu stürzen, die Feuerwehr sperrte die Straße für den Verkehr und entfernte die Äste mithilfe der Drehleiter.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
25.07.2015 18:00 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Märchenstrasse
|
|
Umgestürzter Baum |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 169
|
25.07.2015 17:40 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Planetenring
|
|
Äste auf Stadtbahngleis |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 168
|
25.07.2015 17:33 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Ammannstraße
|
|
Umgstürzter Baum |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht Ein Baum war teilweise umgestürzt und blockierte eine Garagenzufahrt, der Rest das Baumes drohte ebenfalls umzustürzen und wurde von der Feuerwehr mithilfe der Drehleiter bis auf eine ungefährliche Höhe abgetragen.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
25.07.2015 15:53 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Leistlinger Str. / Haus der Ruhe
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 166
|
25.07.2015 15:34 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Marienwerder Str.
|
|
Baum auf Gehweg |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht In Havelse kippte gegen 15.30 Uhr ein Baum vor einem Mehrfamilienhaus um und blockierte den Gehweg.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit dem Rüstwagen aus und setzte eine Motorsäge ein.
Innerhalb weniger Minuten konnten die Äste vom Gehweg entfernt werden und auch diese Gefahr war beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
22.07.2015 16:00 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Stöckener Str.
|
|
Wespen umsetzen |
|
|
|
Nr. 164
|
22.07.2015 13:40 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str. / Real Kauf
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 163
|
22.07.2015 13:26 Uhr |
b2 - Mittelbrand
Mühlenweg
|
|
Kellerbrand |
|
|
|
Nr. 162
|
21.07.2015 22:19 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str. / Real Kauf
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 161
|
21.07.2015 18:24 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str. / Real Kauf
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 160
|
20.07.2015 17:06 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Orionhof / Willehadi Kirche
|
|
interner Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 159
|
20.07.2015 12:00 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Meyenfelder Str. / IGS
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 158
|
18.07.2015 23:09 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Rostocker Str. / ibis Budget
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 157
|
18.07.2015 17:38 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Planetenring
|
|
Kind mit Fuß in Fahrrad eingeklemmt |
|
|
|
Nr. 156
|
14.07.2015 19:05 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Möhlenbrinkstr.
|
|
Einsatzübung - Rauchentwicklung aus Keller |
|
|
|
Nr. 155
|
12.07.2015 16:00 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Schulstr.
|
|
Wespennest in Kinderzimmer |
|
|
|
Nr. 154
|
11.07.2015 01:15 Uhr |
b2 - Mittelbrand
Farlingsweg - Feldmark
|
|
Strohballenbrand |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2015 um 01:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ OFW Berenbostel +++ OFW Horst +++ OFW Meyenfeld +++ OFW Frielingen +++ OFW Osterwald Oberende +++ OFW Osterwald Unterende +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Strohballen durch Feuer vernichtet
Aus bislang unbekannter Ursache brannten in der Nacht zum Samstag ca. 60 aufgestapelte Stroh-Rundballen in der Feldmark zwischen Frielingen und Bordenau.
Über 100 Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Garbsen waren mehrere Stunden mit dem Löscheinsatz beschäftigt.
Gegen 1.15 Uhr wurde ein Feuerschein im Bereich der B6 zwischen Frielingen und Bordenau gemeldet. Da ursprünglich von einem Scheunenbrand ausgegangen wurde, wurden daraufhin die Ortsfeuerwehren Frielingen, Osterwald OE, Osterwald UE, die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte zur gemeldeten Brandstelle stellte sich heraus, dass in der Feldmark im Bereich des Farlingsweges in Frielingen an der Stadtgrenze nach Neustadt eine große Anzahl Strohballen brannten.
Die Einsatzkräfte bauten eine Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren auf.
Da in der Nähe der Brandstelle keine Wasserversorgung vorhanden war wurden weitere Tanklöschfahrzeuge der Ortsfeuerwehren Berenbostel, Garbsen und Horst alarmiert.
Mit insgesamt vier Tanklöschfahrzeugen wurde anschließend ein Pendelverkehr zwischen einem Hydranten am Farlingsweg und der Brandstelle eingerichtet. Somit wurden etliche Kubikmeter Löschwasser zur Brandstelle befördert, um den Brand zu bekämpfen.
Der Besitzer der Strohballen kam mit einem Traktor und Frontlader an die Brandstelle und unterstützte dabei die brennenden Strohballen auf ein angrenzendes Feld zu transportieren, auf dem die Einsatzkräfte die die Strohballen in mühsamer Handarbeit auseinanderzogen und ablöschten. Hierbei mussten die Einsatzkräfte aufgrund er Rauchentwicklung spezielle Atemschutzfilter tragen.
Die Ortsfeuerwehr Meyenfeld leuchtete die Einsatzstelle mit mehreren Scheinwerfen großflächig aus.
Die Logistikgruppe der Stadtfeuerwehr versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken.
Im weiteren Verlauf der Einsatzes kam ein Radlader zum Einsatz, der die Strohballen komplett umschichtete, sodass die Einsatzkräfte auch die letzten Brandnester ablöschen konnten.
Zum Abschluss wurde der Strohhaufen mit Löschschaum abgedeckt.
Insgesamt zogen sich diese Löscharbeiten bis gegen 6.30 Uhr hin.
Danach konnte die Anzahl der Einsatzkräfte deutlich reduziert werden. Ein Großteil der auswärtigen Kräfte rückte wieder ein.
Insgesamt waren 102 Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Garbsen mit 15 Fahrzeugen im Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Zur Schadenhöhe und zur Brandursache kann von der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
10.07.2015 17:07 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Birkenweg
|
|
angebranntes Essen |
|
|
|
Nr. 152
|
09.07.2015 21:30 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Händelstr.
|
|
Verletzte Taube |
|
|
|
Nr. 151
|
07.07.2015 16:30 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Stöckener Str.
|
|
Wespeneinsatz |
|
|
|
Nr. 150
|
07.07.2015 14:40 Uhr |
hm1 - Person eingeklemmt klein
Hinter der Brake
|
|
eingeklemmte Person unter Fahrzeug |
|
|
|
Nr. 149
|
07.07.2015 08:43 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Planetenring
|
|
Verkehrsunfall mit Stadtbahn |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2015 um 08:43 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Das verunfallte Fahrzeug stand eingeklemmt zwischen Stadtbahn und einem größeren Mast für den Fahrdraht der Stadtbahn. Die beiden Insassen des PKWs kamen mit einem Schrecken davon und blieben bis auf eine kleine Schnittwunde unverletzt. Zu der Schadenhöhe und dem Unfallhergang kann die Feuerwehr keine Aussage treffen.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
07.07.2015 03:04 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Gutenbergstr. / Fa.Arvato
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2015 um 03:04 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Brandmelder ruft Feuerwehr dreimal auf den Plan
Ein defekter Brandmelder bei der Firma Arvato an der Gutenbergstraße hielt die Ortsfeuerwehr Garbsen am Montag und in der Nacht zum Dienstag auf Trab.
Am Montagmittag gegen 13 Uhr löste der Melder in einem Umkleideraum zum ersten Mal Alarm aus.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten kein Feuer feststellen.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzkräfte rückten nach wenigen Minuten wieder ein.
In der Nacht zum Dienstag löste der selbe Melder dann erneut zweimal Alarm aus.
Um 1.40 und um kurz nach 3 Uhr rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Garbsen erneut in die Gutenbergstraße aus.
In beiden Fällen konnte wieder kein Feuer festgestellt werden.
Zu guter Letzt wurde der Melder von der Feuerwehr demontiert, da er sich über die Brandmeldeanlage nicht abschalten ließ. Der Betreiber wurde angewiesen schnellstmöglich eine Servicefirma zu benachrichtigen, um den defekten Melder auszutauschen.
Â
Details ansehen
|
Nr. 147
|
07.07.2015 01:40 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Gutenbergstr. / Fa.Arvato
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 146
|
06.07.2015 18:32 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Bachstr.
|
|
Patientenrettung mittels Drehleiter / Unterstützung RD |
|
|
|
Nr. 145
|
06.07.2015 17:26 Uhr |
ba2 - Mittelbrand außerorts
Garbsen -> Herrenhausen
|
|
LKW Brand |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2015 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagabend gegen 17.30 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen auf die Autobahn BAB A2 zu einem gemeldeten Lkw-Brand aus.
Kurz hinter der Auffahrt Garbsen in Richtung Hannover war es an einem Autotransporter zu einem technischen Defekt an einer Radaufhängung gekommen. Aufgrund einer Qualmentwicklung wurde von einem brennenden Reifen ausgegangen.
Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen aus.
Die Besatzung des zuerst eintreffenden Tanklöschfahrzeuges konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Es war zu keinem Feuer gekommen. Die Einsatzkräfte rückten nach wenigen Minuten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
06.07.2015 12:52 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Gutenbergstr. / Fa.Arvato
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 143
|
06.07.2015 12:02 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Fuchsgarten
|
|
Vogelnest aus Baum gefallen (inkl. Küken) |
|
|
|
Nr. 142
|
05.07.2015 17:06 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Bruno-Rappel-Weg / Cäcilienhof
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 141
|
05.07.2015 12:43 Uhr |
hw1 - Wasserrettung o. Menschengefährdung
Am Blauen See
|
|
vermisste Person |
|
|
|
Nr. 140
|
04.07.2015 18:24 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Fledermausweg
|
|
Sonnenschirm auf Satteldach |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2015 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Die etwas kuriose Einsatzmeldung "Sonnenschirm auf Satteldach" erzeugte einige Fragezeichen in den Köpfen der Einsatzkräfte. Vor Ort angekommen war schnell klar - aufgrund einer Gefährdungslage (der Schirm hätte vom Dach vor ein Auto geweht werden können) hatte die Polizei entschieden den Sonnenschirm von der Feuerwehr entfernen zu lassen.
Wie ist der Schirm auf das Dach gekommen - eine Windstoss hob den Sonnenschirm vom Balkon aus seiner Verankerung und dieser legte sich auf das Dach ab...
Details ansehen
|
Nr. 139
|
01.07.2015 21:30 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Bärenhof
|
|
Wasserschaden - kein Einsatz |
|
|
|
Nr. 138
|
01.07.2015 20:18 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Rostocker Str. / Ibis Budget Hotel
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 137
|
01.07.2015 11:09 Uhr |
hm1 - Person eingeklemmt klein
Mühlenbergsweg
|
|
VU/eP |
|
|
|
Juni |
Nr. 136
|
23.06.2015 18:50 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Neptunhof
|
|
Brandgeruch im Keller |
|
|
|
Nr. 135
|
23.06.2015 16:30 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Waldstr.
|
|
Wespeneinsatz |
|
|
|
Nr. 134
|
23.06.2015 15:30 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Talkamp
|
|
Wespeneinsatz |
|
|
|
Nr. 133
|
21.06.2015 01:01 Uhr |
hm - Person in Notlage
Bachstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
|
Nr. 132
|
15.06.2015 09:38 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Planetenring
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage (fehl) |
|
|
|
Nr. 131
|
14.06.2015 23:52 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Mozartstr.
|
|
Wasserschaden |
|
|
|
Nr. 130
|
13.06.2015 22:25 Uhr |
hm - Person in Notlage
Graf-Stauffenberg-Str.
|
|
festsitzender Aufzug / eine Person eingeschlossen |
|
|
|
Nr. 129
|
13.06.2015 00:34 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Ziegeleistrasse
|
|
angebranntes Essen |
|
|
|
Nr. 128
|
09.06.2015 18:30 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Elbinger Str.
|
|
Wespeneinsatz |
|
|
|
Nr. 127
|
08.06.2015 16:06 Uhr |
ba1 - Kleinbrand außerorts
Gutenbergstrasse
|
|
Flächenbrand |
|
|
|
Nr. 126
|
05.06.2015 12:14 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Berenbosteler Str. / Fa. OBI
|
|
Meldereinlauf (fehl) |
|
|
|
Nr. 125
|
04.06.2015 21:51 Uhr |
hbi - Betriebsstoffe innerorts klein
Hannoversche Str.
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2015 um 21:51 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ Polizei
Einsatzbericht Durch einen techn. Defekt verlor ein Pkw Motoröl. Die Feuerwehr streute ca. 200 m Ölspur auf der Hannoverschen Straße ab. Der Notdienst des städischen Bauhofes stellte Warnschilder auf und veranlasste weiteres. Die Feuerwehr rückte nach ca. 30 Minuten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
04.06.2015 17:01 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Schubertstr
|
|
Feuer auf Balkon |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2015 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Es brannte ein Blumenkasten.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
03.06.2015 09:54 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Hauptstrasse / ev.Kita
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
Nr. 122
|
03.06.2015 03:01 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Planetenring
|
|
Kellerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2015 um 03:01 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
In der Nacht zum Mittwoch gegen 3 Uhr wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Planetenring durch den Alarmton eines Rauchmelders auf eine Rauchentwicklung im Treppenhaus aufmerksam und riefen über Notruf die Feuerwehr.
Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen rückte daraufhin mit beiden Löschzügen in den Stadtteil Auf der Horst aus.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Verqualmung im Treppenhaus feststellbar.
Aus einer Tür zum Hochparterrekeller drang weiterer Brandrauch.
Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter Atemschutz im Gebäude ein, der zur Erkundung und Brandbekämpfung in den Kellerbereich vorging.
Ein weiterer Trupp unter Atemschutz öffnete wenig später die Rauchabzugsklappe im Dach des Hauses.
Der Brandherd konnte schnell lokalisiert werden. In einem Vorraum des Kellers brannten zwei dort abgestelltes Kinderwagen sowie weiterer Hausrat.
Mit Wasser aus einem C-Rohr konnte der Brand schnell gelöscht werden.
Mit einem Belüftungsgerät wurde anschließend der Brandrauch aus dem Treppenhaus geblasen.
Schwieriger gestaltete sich die Entrauchung des Kellers. Da nach einer Fassadensanierung keine Fenster mehr im Kellerbereich vorhanden waren, musste der Brandrauch vom Keller ebenfalls durch das Treppenhaus nach draußen geblasen werden.
Die Polizei nahm nach Abschluss der Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Zur Schadenhöhe kam von der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Der Kellerbereich wurde durch Brandrauch im Mitleidenschaft gezogen.
Von den Bewohnern des Hauses wurde niemand verletzt. Sie konnten währen der Löscharbeiten in ihren Wohnungen bzw. auf den Balkonen verbleiben.
Nach gut einer Stunde rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder ein.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen war mit 7 Fahrzeugen und ca. 35 Einsatzkräften im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
02.06.2015 18:33 Uhr |
hbi - Betriebsstoffe innerorts klein
Hannoversche Str / Im Mailand
|
|
Ölschaden nach VU |
|
|
|
Nr. 120
|
01.06.2015 17:30 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Auf der Horst / Uranushof
|
|
auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
|
Mai |
Nr. 119
|
27.05.2015 02:00 Uhr |
erk - Erkundung
Uranushof
|
|
Wasserschaden (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 118
|
26.05.2015 21:00 Uhr |
fr - First Responder
Adolf-Reichwein-Str
|
|
erkrankte Person |
|
|
|
Nr. 117
|
25.05.2015 22:44 Uhr |
b - Kleinstbrand
Saturnring
|
|
Containerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2015 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ Polizei
Einsatzbericht Es brannte der Inhalt eines Altkleidercontainers.
Die Feuerwhr öffnete den Container gewaltsam und löschte den brennenden Inhalt innerhalb weniger Minuten ab.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
21.05.2015 15:29 Uhr |
bi1 - Kleinbrand innerorts
Hegerwisch
|
|
Flächenbrand |
|
|
|
Nr. 115
|
21.05.2015 09:47 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Planentenring
|
|
Meldereinlauf |
|
|
|
Nr. 114
|
20.05.2015 14:41 Uhr |
ba1 - Kleinbrand außerorts
Voigtstraße
|
|
Waldbrand |
|
|
|
Nr. 113
|
17.05.2015 12:26 Uhr |
b2 - Mittelbrand
Neue Wiesen
|
|
Angebranntes Essen |
|
|
|
Nr. 112
|
16.05.2015 19:00 Uhr |
Sonstige
Planetenring / Aula
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
|
|
|
Nr. 111
|
13.05.2015 15:11 Uhr |
hm - Person in Notlage
Bergstr.
|
|
Hilflose Person hinter Tür / Türöffnung |
|
|
|
Nr. 110
|
12.05.2015 13:11 Uhr |
hm - Person in Notlage
Maschweg
|
|
Hilflose Person hinter Tür / Türöffnung (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 109
|
12.05.2015 11:40 Uhr |
b2 - Mittelbrand
Mühlenbergsweg
|
|
Angebl. Dachstuhlbrand |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2015 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ OFW Horst +++ OFW Meyenfeld +++ OFW Schloß Ricklingen +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Wasserverband vernebelte die Abwasserleitungen um das Regen-Schmutzswassertrennsystem zu kontrollieren. Dabei trat der Rauch bei einem Haus aus der Regenrinne aus. Dieses führte zu einem Fehlalarm für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
10.05.2015 10:30 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Döbbeckestr.
|
|
Wasserschaden |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2015 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II
Einsatzbericht Mittels Wassersauger wurde der Keller nach einer defekten Hauptwasserleitung trocken gelegt. Die Feuerwehr konnte nach ca. 45 Mintuen wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
02.05.2015 03:34 Uhr |
fh3 - Flugunfall Stufe 3
Flughafen Langenhagen
|
|
Fehlalarm |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2015 um 03:34 Uhr
eingesetzte Kräfte ELO
Einsatzbericht Laut Informationen der Leitstelle wurden durch einen Fehler die hinterlegten Kräfte des Alarmstichwortes "Flugunfall Stufe 3" in der gesamten Region alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
01.05.2015 10:44 Uhr |
bg1 - Gasgeruch brennbar
Jupiterhof
|
|
Angebl. Gasgeruch |
|
|
|
April |
Nr. 105
|
30.04.2015 18:15 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Bärenhof
|
|
Angebranntes Essen |
|
|
|
Nr. 104
|
28.04.2015 15:11 Uhr |
b - Kleinstbrand
Garbsen > Luthe
|
|
Flächenbrand |
|
|
|
Nr. 103
|
27.04.2015 18:28 Uhr |
hm - Person in Notlage
Fuchsgarten
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 102
|
26.04.2015 14:02 Uhr |
hm - Person in Notlage
Rathausplatz
|
|
festsitzender Aufzug |
|
|
|
Nr. 101
|
26.04.2015 03:33 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Siriushof
|
|
Pkw-Brand in Garage |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2015 um 03:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Pkw brennt in Garage aus
Aus bislang unbekannter Ursache brannte in der Nacht zum Sonntag ein Pkw in einer Garage im Siriushof komplett aus.
Gegen 3.30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen alarmiert, da mehrere Garagen auf einem Garagenhof in Siriushof im Stadtteil Auf der Horst brennen sollten.
Die Feuerwehr rückte daraufhin mit 4 Fahrzeugen zur Brandstelle aus. Auch Polizei und Rettungsdienst machten sich auf den Weg.
Die zuerst eintreffende Streifenwagenbesatzung konnte zum Teil Entwarnung geben, es brannte lediglich in einer Garage.
Zu retten gab es hier jedoch nichts, ein Pkw stand in hellen Flammen und wurde komplett zerstört.
Die Feuerwehr setze ein Trupp unter Atemschutz ein und konnte eine weitere Ausdehnung des Brandes verhindern.
Nachdem das durch den Brand komplett verzogene Garagentor entfernt war, konnte der Atemschutztrupp ungehindert in die ausgebrannte Garage vordringen.
Mit Löschschaum wurden die letzten Brandnester abgelöscht.
Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte noch die beiden direkt angrenzenden Garagen.
Dank der massiven Bauweise, war es zu keiner Brandausbreitung gekommen.
Mit der Wärmebildkamera wurden die ausgebrannte Garage und das Dach auf eventuelle Brandnester kontrolliert, es konnte jedoch Entwarnung gegeben werden.
Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Zur Schadenhöhe kann von der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
25.04.2015 23:51 Uhr |
hm - Person in Notlage
Im Spitzen Ort
|
|
Türöffnung |
|
|
|
Nr. 99
|
22.04.2015 21:49 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Rathausplatz / CineStar
|
|
Meldereinlauf(fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2015 um 21:49 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Ein eingedrückter Feuermelder rief die Ortsfeuerwehr Garbsen auf den Plan. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Nachdem der Handdruckmelder wieder betriebsbereit gemacht wurde, rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
22.04.2015 14:00 Uhr |
Sonstige
Meyenfelder Str. / Grundschule
|
|
Brandschutzunterweisung |
|
|
|
Nr. 97
|
22.04.2015 09:13 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Berenbosteler Str. / Fa.Obi
|
|
Meldereinlauf(fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2015 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Der Brandmelder vom vorherigen Einsatz löste aus unbekannter Ursache erneut aus. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
22.04.2015 08:09 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Berenbosteler Str. / Fa.Obi
|
|
Meldereinlauf(fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2015 um 08:09 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochmorgen rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen zum Obi-Baumarkt an der Berenbosteler Straße aus.
Aus unbekannter Ursache hatte ein Brandmelder Alarm ausgelöst. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen vor Ort.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgesetzt wurde, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
21.04.2015 23:36 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Leistlinger Str.
|
|
Meldereinlauf |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2015 um 23:36 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen II +++ OFW Horst +++ OFW Meyenfeld +++ OFW Schloß Ricklingen +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mikrowelle gerät in Brand
Am Dienstagabend geriet aus unbekannter Ursache eine Mikrowelle im Altenheim Haus der Ruhe in Meyenfeld in Brand.
Mitarbeiter des Hauses konnten das Gerät aus dem Gebäude bringen und somit weiteren Schaden und Gefahr für die Bewohner abwenden.
Gegen 23.35 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Gebäudes aus.
Die daraufhin alarmierten Ortsfeuerwehren Meyenfeld, Horst, Schloß Ricklingen und Garbsen sowie die Besatzung des Einsatzleitwagens der Stadtfeuerwehr machten sich daraufhin auf den Weg zum Altenheim.
Durch die schnelle Reaktion der Mitarbeiter konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.
Lediglich die Kräfte der Ortsfeuerwehr Meyenfeld kontrollierten die Brandstelle und setzten die Brandmeldeanlage wieder zurück.
Die übrigen alarmierten Einsatzkräfte konnten die Fahrt zum Brandort abbrechen und rückten wieder ein.
Gegen 0 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
19.04.2015 18:18 Uhr |
ba1 - Kleinbrand außerorts
Schönebecker Allee
|
|
Flächenbrand |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2015 um 18:18 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr löscht Flächenbrand
Am Sonntagabend bemerkten Passanten einen Flächenbrand an der Schönebecker Allee an der Böschung der Autobahn brückte und riefen die Feuerwehr.
Die daraufhin alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit drei Löschfahrzeugen aus.
Ein starke Rauchentwicklung war schon aus der Entfernung zusehen.
Mit Wasser aus zwei Tanklöschfahrzeugen konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Es verbrannte ein Fläche von ca. 40 qm aus Gras und Unterholz.
Die Einsatzkräfte wässerten die Brandfläche noch einige Zeit und rückten nach ca. 20 Minuten wieder ein.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen war mit 4 Fahrzeugen und ca. 20 Kräften im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
15.04.2015 10:40 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Im Spitzen Ort
|
|
Wasserschaden |
|
|
|
Nr. 92
|
14.04.2015 07:10 Uhr |
ba2 - Mittelbrand außerorts
Garbsen > Hannover
|
|
LKW-Brand |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2015 um 07:10 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ ELO +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FW Hannover
Einsatzbericht Brennende Lkw-Ladung führt zu mehrstündigem Feuerwehreinsatz
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Dienstagmorgen zu einem Schwelbrand in der Ladung eines Sattelzuges auf der BAB A2 im Bereich der Stadt Garbsen.
Einsatzkräfte der Feuerwehren Garbsen und Hannover bargen die Ladung in einem mehrstündigen Einsatz und löschten die Glutnester ab.
Gegen 7 Uhr bemerkte der Fahrer des Sattelzuges kurz hinter der Auffahrt Garbsen in Richtung Hannover eine Rauchentwicklung auf seinem Auflieger und steuerte auf den Standstreifen.
Er kuppelte die Zugmaschine ab und rettete sie somit vor einem Übergriff des Brandes.
In der Ladung des Lkw, Bigbags mit Pflanzenkohle (eine Art Holzkohlenstaub), hatte sich vermutlich ein Schwelbrand gebildet.
Eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei unternahm mit einem Feuerlöscher schon erste Versuche zur Brandbekämpfung.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit 4 Fahrzeugen zur Autobahn aus.
Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen die Brandbekämpfung auf dem Standstreifen vor und konnten somit eine weitere Ausdehnung des Brandes verhindern.
Da sich noch Brandnester in und zwischen den Bigbags im vorderen Teil des Aufliegers befanden, wurde gemeinsam mit der Autobahnpolizei beschlossen den Sattelzug von der Autobahn zu einem nächsten Parkplatz zu fahren, um dort die Entladung der Bigbags und die Ablöschung der Brandnester vorzunehmen.
Somit wurde der Sattelzug unter Begleitung der Feuerwehr zum Autobahnparkplatz kurz vor der Autobahnabfahrt Hannover-Buchholz gefahren. Hier hatte die Polizei bereits einen Bereich des Parkplatzes abgesperrt, sodass die Einsatzkräfte genügend Platz für die Entlade- und Löscharbeiten hatten.
Zum Entladen der ca. 500 kg wiegenden Bigbags wurde die Berufsfeuerwehr Hannover zur Unterstützung gerufen. Ein spezielles Wechselladerfahrzeug mit einen leistungsfähigen Ladekran rückte gemeinsam mit einem Einsatzleitwagen von der Feuerwache 4 in Hannover-Bornum zur Autobahn aus.
Mit dem Ladekran wurden dann die vordersten 6 Bigbags abgeladen und auf einer Folie auf dem Parkplatz abgestellt. Parallel dazu waren mehrere Trupp unter Atemschutz – teilweise mit Pressluftatmern, teilweise mit speziellen Atemfiltern im Einsatz, um die glimmende Kohle abzulöschen.
Mit der Wärmebildkamera wurde regelmäßig die Temperatur der Ladung kontrolliert. Anfangs wurden hier Temperaturen bis zu 800°C in der Pflanzenkohle gemessen.
Da ein Teil der Bigbags durch den Brand ebenfalls beschädigt waren, verteilte sich der Kohlenstaub um den Auflieger herum. Teilweise standen die Einsatzkräfte in schwarzen Kohlestaubwolken, die durch den Wind jedoch glücklicherweise schnell verteilt wurden. Mit Waser und Schaum aus zwei Rohren konnten die Einsatzkräfte die letzten Brandnester ablöschen.
Die übrigen nicht vom Brand betroffenen Bigbags wurden auf dem Auflieger belassen.
Gegen 11 Uhr war der zeitaufwändige Einsatz für die Feuerwehr beendet, die weitere Entsorgung wird durch die Autobahnmeisterei beauftragt.
Nach einer groben Reinigung der Gerätschaften verließen die Eisatzkräfte die Autobahn wieder und rückten ein.
Gegen 11.30 Uhr war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Garbsen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
13.04.2015 08:33 Uhr |
bi1 - Kleinbrand innerorts
Schäferdamm
|
|
Pkw-Brand (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 90
|
08.04.2015 18:42 Uhr |
hm - Person in Notlage
Vulmahnstr.
|
|
Türöffnung (kein Einsatz) |
|
|
|
Nr. 89
|
07.04.2015 06:22 Uhr |
b - Kleinstbrand
BAB A2 - Raststätte Nord
|
|
Containerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2015 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I
Einsatzbericht Es brannte ein Müllcontainer. Eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei dämmte den Brand mit einem Pulverlöscher ein. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
04.04.2015 19:46 Uhr |
b1 - Kleinbrand
Kampweg
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
Nr. 87
|
03.04.2015 18:19 Uhr |
ht - Tierrettung Kleintiere
Malchensbrücke
|
|
Verletztes Schaf |
|
|
|
Nr. 86
|
01.04.2015 17:20 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Pottbergsweg
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2015 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II
Einsatzbericht Ursprünglich war nur ein großer abgebrochener Ast von 3 Meter Länge gemeldet, welcher in den öffentlichen Verkehrsraum drohte zu fallen. Dieser Ast wurde mittels Drehleiter aus dem Baum entfernt.
Weitaus größere Gefahr ging aber von einem in der nähe stehenden anderen Baum aus, der schon eine bedrohliche Schieflage in Richtung eines Einfamilienhauses entwickelte. Dieser Baum wurde nach Rücksprache entastet und bis auf eine ungefährliche Höhe von knapp 6 Metern zurückgesägt.
Die Feuerwehr war ca. 1,5 Stunden im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
01.04.2015 13:50 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Burgstraße
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
|
Nr. 84
|
01.04.2015 09:30 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Graf-Stauffenberg-Str.
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
|
Nr. 83
|
01.04.2015 09:03 Uhr |
h - kleine techn. Hilfeleistung
Rotkäppchenweg
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
|
Nr. 82
|
01.04.2015 05:15 Uhr |
o - ausgelöste Brandmeldeanlage
Havelser Str.
|
|
ausgelöste Brandmeldeanlage (fehl) |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2015 um 05:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OFW Garbsen I +++ OFW Garbsen II +++ Polizei
Einsatzbericht In der heutigen Nacht wurden die Kameraden der Feuerwehr Garbsen wieder aus dem Schlaf gerissen und mussten zum ShoppingPlaza zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage fahren.
Vermutlich aufgrund arbeiten am System löste hier die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte die Feuerwehr die Anlage zurückstellen und in Ihre Standorte einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 81
|
31.03.2015 22:28 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Auf der Horst
|
|
Baum droht umzustürzen |
|
|
|
Nr. 80
|
31.03.2015 19:15 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Adolf-Reichwein-Str.
|
|
Umgestürzter Baum |
|
|
|
Nr. 79
|
31.03.2015 18:35 Uhr |
us - Unwetter Sturm
Bergstraße
|
|
Umgestürzter Baum |